-
Sudelfeld Waldkopf -
Der Tag davor.
Freitag 15. März 2019 13:30 Uhr - Der Skibus steht
abfahrbereit in Kolbermoor. Alle kleinen und großen Skifahrer freuen
sich auf ein letztes, für manche sogar erstes Stangentraining vor der
Meisterschaft. Leider haben starker Regen und Sturmböen dafür gesorgt,
dass bis auf den Waldkopf- und Hotellift alle Liftanlagen im Sudelfeld
ihren Betrieb einstellen mussten, so dass Petra Niklas und Marinus
Krus, die schon im Sudelfeld waren, schweren Herzens das Training
absagten. Nun heißt es Daumen drücken und hoffen, dass der Regen
vorbeizieht und
der Sturm über Nacht nicht zunimmt, damit die Meisterschaften am
folgenden Tag wie geplant stattfinden können.
Nacht von Freitag auf
Samstag - anhaltend Sturmböen und weiterhin
starker Regen
Der große Tag
Samstag 16. März 2019 - Der Regen hat aufgehört und der
Wind hat sich beruhigt. Die restlichen Wolken sind weggeweht und so
langsam kommt die Sonne raus und lässt den Schnee auf der Piste
glitzern. Die Aufregung steigt und nach und nach machen sich die
Kolbermoorer Skifahrer auf den Weg zum Sudelfeld.
Dank vieler fleißiger Helfer, kann die Rennstrecke an der
Waldkopfabfahrt zügig gesteckt werden und die Vorbereitungen im Start
und Zielbereich laufen auf Hochtouren. In diesem Zusammenhang ein
herzliches Dankeschön an Thomas Dissinger von BraNuFli, der uns
kurzerhand den Lauf steckte, da unsere Marinuns leider kurzfristig
absagen musste. Da die Sonne bereits ihre volle Kraft hat und der
Schnee weich zu werden droht wird ordentlich gesalzt, um die Piste
optimal für die Rennfahrer zu präparieren. Besonders hervorzuheben ist
die kulinarische Verköstigung. Reich gedeckte Tische mit diversen
Kuchen, Muffins, Butterbrezn, Gummibärchen, Kaffee, Tee, Schorlen,
Radler und Bier sorgen für die richtige Stärkung vor und nach dem
Rennen. Danke an das hervorragende Versorgungsteam!
Während die „Alten“ alles Nötige für die Vereinsmeisterschaft
vorbereiten machen sich die jungen Rennfahrer warm und die Pisten
unsicher. Hauptsache sie sind alle wieder rechtzeitig im Startbereich.
Vereinsmeisterschaft
Die Vorfreude und Aufregung stieg und nach der Laufbesichtigung fanden
sich um 10 Uhr bei strahlendem Sonnenschein und Kaiserwetter alle
Rennfahrer im Startbereich ein. Als jüngster Starter eröffnete Anton
Reiband (Jahrgang 2015) den Lauf und wurde jubelnd im Zielbereich
empfangen. Insgesamt gab es 41 Starter, davon 24 weiblich und 17
männlich. Alle Starter bis auf einen schafften es auch ins Ziel. Die
Stimmung während des Laufes war nicht nur im Zielbereich großartig. Im
Startbereich holten sich die „Alten“ zum Teil noch unerfahrenen
Rennfahrer/innen die letzten Tipps, um möglichst erfolgreich den
Riesenslalom zu bewältigen.
Zur diesjährigen Tagesbestzeit und damit Vereinsmeisterin 2019
gratulieren wir ganz herzlich unserer Larissa Altmann mit 31,72 sek.
Alle weiteren tollen Ergebnisse entnehme man bitte der beigefügten
Ergebnisliste. Die Pokale und Urkunden gabs wie üblich bei der
alljährlichen Abschlussfeier. Schnell waren wir Rennläufer/innen doch
alle :-)
Nach der Vereinsmeisterschaft wurde der Lauf ein wenig umgesteckt und
die Läufer/innen hatten Zeit sich zu stärken, erholen und die
Erlebnisse des ersten Laufes zu verarbeiten.
Diözesanmeisterschaft
Die Vorfreude auf die Diözesanmeisterschaft und dem damit verbundenen
zweiten Rennen für die Kolbermoorer war groß. Neben dem SVDJK
Kolbermoor waren Skirennläufer vom SVDJK Heufeld, DJK Kammer und DJK
Weildorf vertreten. Insgesamt waren 63 Teilnehmer gemeldet, von denen
58 in die Wertung eingingen. Jüngster Jahrgang 2015 - Ältester Jahrgang
1967. Das Wetter war weiterhin traumhaft, warm und auch die Piste hielt
gut.
Die schnellste Frau war Tami Schunko Jahrgang 1998 vom SVDJK Heufeld
mit 30,84 Sekunden. Als schnellster Rennläufer startete Christian
Stahuber Jahrgang 1975 vom SVDJK Heufeld mit 30,56 Sekunden. Unsere
Kinder holten reihenweise Pokale und freuten sich auch über den
wiederholten Gewinn des Kinder und Schülerpokales. Auch die Damen vom
SV DJK Kolbermoor konnten sich dieses Jahr über den Gewinn des
Damenpokales freuen. Nur der Herrenpokal ging an die Herren von
Heufeld, da es leider bei den Kolbermoorer zu einigen Ausfällen kam.
Nach dem Rennen gab es viele helfende Hände groß und klein, die dafür
sorgten, dass alles schnell wieder abgebaut und aufgeräumt wurde.
Zur Siegerehrung trafen wir uns alle um 14:30 Uhr in der schönen
gemütlichen Brösel Alm. Die Hütte war gerammelt voll und die kleinen
und großen Sieger freuten sich über ihre Urkunden und Pokale. Wir
bedanken uns ganz herzlich bei Birgit Dörrich, der Sportwartin vom DJK
Verband, die wieder alles super organisierte. Zudem haben wir uns über
die Anwesenheit von Konrad Mack vom Diözesanverband sehr gefreut.
Erschöpft und vor allem glücklich nach so einem tollen Skirenntag
fuhren wir alle nach Hause und freuen uns jetzt schon auf das nächste
Jahr.
Lilly + Ulli