Trainingsangebot

Winter-Trainingszeiten
Skitraining:
- ab Mitte Oktober regelmäßiges Gletschertraining, bei Liftbetrieb in den heimischen Skigebieten jeden Mittwoch und Freitag Nachmittag, sowie zusätlich an den Wochenenden nach Absprache
- Donnerstags ab 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr in der Turnhalle Pauline-Thoma-Schule
- am Dienstag, Kraftraum Pauline-Thoma-Schule
- Mittwochs, ab 18 Uhr, Treffpunkt Spinnerei-Spielplatz (so lange es hell ist, dann nach Absprache)
- einzelne Termine in der Vor- und Nach-Saison laut separatem Email
Sommer-Trainingszeiten
Inline-Skaten:
- Montags 18.00 Uhr, Treffpunkt Pauline-Thoma-Schule / Parkplatz
- Mittwochs, ab 18 Uhr, Treffpunkt Spinnerei-Spielplatz
- Freitags, zur Zeit nach Ansage.
- 4-5 Termine, Samstags
Bergwanderung mit anschließender Übernachtung der Kinder mit Betreuern in einer Hütte
Klettergarten (Hochseilgarten)
Kletterhalle
Felsklettern
Skitraining

Bei uns werden daher nicht nur die rennsportspezifischen
Techniken, wie Slalom und Riesenslalom geschult und trainiert. Wir
gehen auch des öfteren zum freien Skifahren und bewegen uns, bei
passender Schneelage, abseits der Piste oder in Funparks. Unser
Hauptaugenmerk liegt jedoch auf dem Skirennsport und dem damit
notwendigen Stangentraining, insbesondere für unseren Förderkader.
Ziel des Trainings: Rennen gewinnen und
immer mit vorne dabei zu sein. (Wer bremst, verliert)
Die Trainer:
Petra Niklas
Wolfgang Junge
Marinus Krug
Marinus Resch
Steffi Schulz
Lara Horn
Birgit Hollnaicher
Ute Daut
Sebastian Konrad
Skaten

Inline-Skaten bietet die Möglichkeit, ganzjährig
technisch-koordinative und konditionelle Fähigkeiten spezifisch zu
trainieren. Insbesondere werden Bewegungsrythmus und das dynamische
Gleichgewicht geschult. Um ein möglichst vielseitiges und
abwechslungsreiches Training zu gewährleisten werden nicht nur die
Grundtechniken wie Stürzen, Bremsen und Vorwärtsfahren erlernt. Auch
das Rückwärtsfahren, Springen, Spiele und Bergabfahren sowie kleinere
Tricks sind Inhalt unseres Trainings. Ebenso fahren wir in Funparks und
Kippstangen-Parcours.
Bilder
vom Training
Ziel des Trainings:
Durch das Inline-Skaten sollen skirennsportspezifische Techniken verfeinert, sowie koordinative Fähigkeiten geschult werden.
Die Trainer:Marinus Krug
Petra Niklas
Steffi Schulz
Wolfgang Junge
Koordination und Laufen

Inhalt des Trainings:
Um eine gute Grundlagenausdauer für alle Trainingsbereiche zu
schaffen, laufen wir mit den Rennläufern 1-mal in der Woche. Durch die
unterschiedlichen Altersgruppen wird zeitweise mit drei Betreuern
gearbeitet um alle Leistungsgruppen abzudecken. Aus dem etwas
ungeliebten Grundlagentraining im Frühjahr über ca. 3 Monate entwickelt
sich bis zum Herbst ein Lauftraining mit Fahrtenspielen, Sprints und
Reaktionsübungen.
Eine gute Reaktionsfähigkeit ist beim Rennlauf unerlässlich.
Gleichgewichtsübungen der verschiedensten Art werden zur Verbesserung
der Koordination ebenso trainiert.
Um sich einen Überblick über die Kondition der Rennläufer zu
verschaffen, werden über die Vorbereitungszeit vom Frühjahr bis zum
Spätherbst mindestens 3 Lauftests durchgeführt.
Bilder vom Training
Ziel des Trainings:
Verbesserung der Grundlagenausdauer und bis zum Winter hin schnelle
und kraftvolle Rennläufer.
Die Trainer:
Birgit Hollnaicher
Ute Daut
Michael Taylor
Laura Konrad
Klettern

Inhalt des Trainings:
Beim Klettern wird die
Motorik stark gefördert. Kraft und
Körpergefühl werden auf spielerische Art trainiert.
Technik mit Seilkunde
wie Knoten usw. Es ist überraschend wie viele
Kinder auf diese Weise Höhenangst überwinden lernen.
Bilder
vom Training
Ziel des Trainings:
Auf spielerische und
nicht gewohnte Art seine körperlichen,
geistigen und motorischen Eigenschaften zu trainieren.
Wir klettern ca 4 - 5x
in der Saison im Jahr in der
Kletterhalle und im Waldseilgarten.
Biken

Beim MTB Training wird sehr viel Wert auf Fahrtechnik und Spaß
gelegt. Wir trainieren Geländefahren bauen für unsere Kinder
Technikparcuore auf. Im zweiten
Schritt trainieren wir Ausdauer, Sprintkraft und taktische
Fahrverhalten wie z.B. Windschatten fahren, Führungswechsel,
Krafteinteilung und Teamwork.
Bilder
vom
Training
Ziel des Trainings:
Neue Bewegungserfahrung und auf Grundlage guter Fahrtechnik
sicheres
Radfahren und... Viel Spaß.
Marinus Krug
Skigymnastik

Inhalt des Trainings:
Die in manchen Sportarten immer wieder gehörte Alltagstheorie
„Schlechte Kondition kann durch gute Technik kompensiert werden“ trifft
im Skirennsport nicht zu. Die Skigymnastik ermöglicht es unseren Kid´s
ihre, im Sommer erworbene Kondition, durch Zirkeltraining, Lauf – und
Ballspiele, über den Winter zu retten und ergänzt unser Fitnesstraining.
Bilder vom Training
Ziel des Trainings:
Mit der Skigymnastik sollen die konditionellen und koordinativen
Fähigkeit unserer Kid's verfeinert und über den Winter gerettet werden,
damit das Sommertraining gleich richtig losgehen kann.
Petra Niklas
Birgit Hollnaicher
Ute Daut
Marinus Krug
Kraft

Regelmäßig geführtes Training,
Dynamisches Gleichgewicht
Spielerisches Kraft- , Schnelligkeits- und Ausdauertraining (Beinachsen, Rumpf)
Ziele:
- Kräftigung der gesamten Muskulatur
- Verschiedene Bewegungen erlernen
- Erhöhen der Kraftausdauer
Marinus Resch
Marinus Krug
Sebastian Konrad